
| "Sammlern
      von Kleinmünzen des Deutschen Kaiserreiches, welches von 1871-1918
      existierte, dürfte vielleicht schon einmal der Prägebuchstabe „H“
      auf der ein oder anderen Münze begegnet sein. Wenn dem so war, konnte der
      Sammler sich freuen, denn dieser Prägebuchstabe weist auf eine Münzstätte
      hin, die verhältnismäßig wenige Münzen für das Kaiserreich prägte:
      Darmstadt. Durch
      die relative Seltenheit der Darmstädter Münzen, die nur 11 Jahre lang
      von 1872 bis 1882 geprägt wurden, werden diese Kleinmünzen heute teurer
      gehandelt als vergleichbare Exemplare aus den anderen deutschen Prägeanstalten. Aber auch Goldmünzen zu 5, 10 und 20 Mark, sowie Großsilbermünzen zu 2 und 5 Mark des Großherzogtums Hessen-Darmstadt wurden in den Anfängen des Deutschen Reiches in Darmstadt geprägt und mit dem Buchstaben „H“ versehen." Das
      Buch schildert kurz die Territorialgeschichte von Hessen-Darmstadt,
      erläutert die Entwicklung der Münzprägung im Großherzogtum und
      beschreibt ausführlich die Darmstädter Münzen des Deutschen Reiches. Das Buch ist unter der ISBN 978-3-3890-1645-9 im Grin-Verlag München, im Buchhandel und Amazon zum Preis von 19,95 Euro erhältlich oder hier als E-Book. 
 | |