Jahrhundert-Goldmünzen

 
Vor über 780 Jahren - 1231 - wurden mit dem
"Augustalis" des Kaisers Friedrich II. erstmals seit der Antike in
Europa Goldmünzen für den Zahlungsverkehr eingeführt.
In diesem langen Zeitraum gab es einige Goldmünzen, die aufgrund ihres
Münzbildes, das teilweise über Jahrhunderte unverändert (oder mit nur
leichten Variationen) geprägt wurde, besonders wichtig und markant für die
Geldgeschichte Europas wurden.
Die wichtigsten dieser Münzen mit markantem Münzbild möchte
ich hier vorstellen:
 
  
    | Italien (Venedig), Dukat bzw. Zecchino, 1284-1815 VS: Doge, vor dem heiligen Markus kniend
 RS: Christus, von Sternen umgeben
 (531 Jahre lang geprägt; zweiseitig gleichbleibend)
   |  | 
  
    | Niederlande, Dukat, 1586-2020 VS: Ritter der ein Schwert und ein Bündel hält
 RS: Inschrift im Quadrat
 (434 Jahre  lang geprägt; zweiseitig gleichbleibend)
   |  | 
  
    | Italien (Florenz), Floren bzw. Goldgulden, 1252-1533 VS: Florentiner Lilie
 RS: Heiliger Johannes der Täufer
 (281 Jahre lang geprägt; zweiseitig gleichbleibend)
   |  | 
  
    | Deutschland, Goldgulden bzw. Apfelgulden, 1418-1635 RS: Wechselnde Heilige
 VS:Reichapfel des Heiligen Römischen Reiches
 (217 Jahre lang geprägt; EINseitig gleichbleibend)
   |  | 
  
    | Ungarn, Goldgulden, 1382-1584 VS: Heiliger Ladislaus, stehend mit Reichsapfel
 RS: Wechselnde Wappen
 (202 Jahre lang geprägt; EINseitig gleichbleibend)
   |  | 
  
    | Großbritannien, Sovereign, 1817-2020 VS: Wechselnde Regenten
 RS: Heiliger Georg im Kampf mit dem Drachen
 (203 Jahre  lang geprägt; EINseitig gleichbleibend;
 mit
      Unterbrechungen durch ein Wappenmotiv)
   |  | 
  
    | England, (Rosen)-Nobel, 1344-1489 VS: König mit Schild, der in einem Schiff steht
 RS: Wechselnde Wappen
 (145 Jahre lang geprägt; EINseitig gleichbleibend)
   |  | 
  
    | Italien (Kirchenstaat), Fiorino di camera, 1475-1575 VS: Wechselnde Wappen
 RS: Heiliger Petrus mit Fischernetz im Boot
 (100 Jahre lang geprägt; EINseitig gleichbleibend)
   |  |